Diplomlehrgang Achtsamkeit & Meditation
Der Lehrgang bewirkt nachhaltige und tiefgehende persönliche Entwicklungsprozesse. Diese sind unserer Ansicht nach erforderlich, um sich ernsthaft mit dem Thema der Meditation und Achtsamkeit auseinanderzusetzen und auch entsprechende Wirkungen als Achtsamkeitsstrainer/in und -coach zu erreichen. Zugleich setzen wir auf natürliche Zugänge zum Thema, jeder und jede hat also bereits von Natur aus Begabungen und Ressourcen zu Meditation und Achtsamkeit, welche im Lehrgang gezielt gefördert und gestärkt werden.
Unsere Lehrgangserfahrung über viele Jahre zeigt, dass es heute vor allem spezifischer Bewegung bedarf, um die Ausgeglichenheit zwischen Körper und Geist wiederherzustellen und so erst die Voraussetzung für meditative Prozesse zu schaffen. Rein kognitive, psychische Tools greifen zu kurz. Wir horchen zwar interessiert auf, wenn wir von neuen und uns unbekannten kognitiven Werkzeugen erfahren, sind uns aber in der Regel nicht bewusst, dass ohne eine entsprechende körperliche Verankerung gerade beim Thema Meditation und Achtsamkeit die Kraft der nachhaltigen Umsetzung verloren geht. Einer Meditation ohne Tiefgang fehlt die Wirkung.
Insofern berücksichtigen wir in diesem Lehrgang Bewegung und Stille gleichwertig. Wir fokussieren auf das Ineinanderwirken dieser beiden Kräfte. Sie verleihen der Meditation jene natürliche Tiefe, die benötigt wird, um Ausgeglichenheit später auch bei den eigenen Klienten/innen zu gewährleisten. Für diese Prozesse nehmen wir uns Zeit. Der Lehrgangsleiter unterstützt darin, den individuellen Weg zu Meditation und Achtsamkeit zu finden, als Basis dafür, die eigenen Angebote dann auch beruflich erfolgreich einsetzen zu können.
Inhalte
Täglich am Morgen findet eine Bewegungseinheit von etwa 2 Lehreinheiten statt. Dehnungs-/Kräftigungsübungen und Qigong als intensives, meditatives Eintauchen in den eigenen Körper geben dem natürlichen Bedürfnis nach Bewegung Raum, wirken befreiend und anregend. Je nach Bedarf er-folgen Bewegungseinheiten auch untertags, z.B.:
Meditationen verschiedenster Art sind die zweite Basis, auch sie begleiten den ganzen Lehrgang über. Es erfolgen unterschiedlichste Zugänge zur inneren Stille über
Modul 2: Wahrnehmung und Ausstrahlung
Modul 3: Emotionen und Beziehungen
Modul 4: Individualität und Didaktik
Modul 5: Klang und Gesang
Modul 6: Schüler und Meister
Praxisteil
Mitzubringen
Bequeme Kleidung für Körperübungen, Hausschuhe, Leintuch, Wolldecke, Sitz-/Meditationskissen, Trinkwasserflasche, entsprechendes Schuhwerk & Kleidung für Aufenthalte im Freien
Termine & Seminarzeiten des Diplomlehrgangs:
12. Dezember 2025 - 14. Dezember 2025 (Modul 2)
16. Jänner 2026 – 18. Jänner 2026 (Modul 3)
13. Februar 2026 – 15. Februar 2026 (Modul 4)
20. März 2026 – 22. März 2026 (Modul 5)
29. Mai 2026 – 31. Mai 2026 (Module 6)
Seminarzeiten:
Freitag, 15.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 06.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 06.00 – 13.00 Uhr
Kosten Diplomlehrgang:
€ 1.720,00 Teilnahmebeitrag zzgl. € 180,00 pro Modul für Vollpension und Seminarverpflegung im Einzelzimmer AndersOrt.
Anmeldung bitte unter kontakt@hausderfrauen.at