Meditation und Achtsamkeit ist das Berufsfeld der Zukunft. In einer Welt, in der sich alles immer schneller dreht, suchen Menschen nach innerer Ruhe und Gelassenheit. In diesem Lehrgang lernst Du, wie Du selbst diese Ruhe erreichst, aber auch, wie Du andere Menschen zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden führen und begleiten kannst.
Besonders an dieser Grundlagen-Ausbildung ist das Konzept, welches Stille und Bewegung als gleichwertig und gleich wichtig heranzieht. Andreas Gürtler leitet Ausbildungen und Lehrgänge zu Meditations- und Achtsamkeitsthemen seit über 10 Jahren in Österreich und der Schweiz. Alejandra Barber berührt mit ihren tiefgehenden Obertonklängen.
Der international anerkannte „Diplomlehrgang Meditation und Achtsamkeit“ sowie das vorgelagerte „Basisseminar“ umfassen insgesamt 6 Module und 6 Peergroup-Treffen mit insgesamt 180 Unterrichtseinheiten (UE). Das Basisseminar beinhaltet eine Einführung in den Lehrgang und dient dem Kennenlernen von Zugängen, Hintergründen und Arbeitsweisen im Lehrgang.
Internationale Anerkennung
Der „Diplomlehrgang Meditation und Achtsamkeit“ ist vom „Dachverband für Achtsamkeit und Mindfulness (Ö, D, CH)“ international anerkannt.
Daten
Insgesamt 180 Unterrichtseinheiten, davon:
Zielgruppe und Voraussetzungen
Grundsätzlich richtet sich der Lehrgang an alle an Meditation und Achtsamkeit interessierten Menschen; insbesondere darüber hinaus an jene, die persönlich am Thema Meditation und Achtsamkeit wachsen und reifen wollen bzw. an diejenigen, die sich auch beruflich diesen Themen widmen möchten.
Voraussetzung ist eine ausreichend gute physische und psychische Verfassung.
Ziele
Didaktik
Konsequente Praxisorientierung, kurze Inputs und viele Übungen, regelmäßige ausführliche Sharings sowie unterschiedliche Zugänge zum Thema Achtsamkeit und Meditation bilden den methodisch/didaktischen Schwerpunkt der Ausbildung. Peergroup-Treffen und Praxis in Eigenverantwortung runden das didaktische Profil ab.
Leitung des Diplomlehrgangs & Referentin
Mag. Andreas Gürtler
Ausbildungen
Berufserfahrungen
Alejandra Barber
Gastreferentin / Obertonsängerin
Ausbildungen
Berufserfahrungen
Basismodul:
17. Oktober 2025 – 19. Oktober 2025
Diplomlehrgang:
12. Dezember 2025 - 14. Dezember 2025 (Modul 2)
16. Jänner 2026 – 18. Jänner 2026 (Modul 3)
13. Februar 2026 – 15. Februar 2026 (Modul 4)
20. März 2026 – 22. März 2026 (Modul 5)
29. Mai 2026 – 31. Mai 2026 (Module 6)
Seminarzeiten:
Freitag 15.00 – 21.00 Uhr
Samstag 06.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 06.00 – 13.00 Uhr
Bei unseren Online-Infoabenden lernst Du den Lehrgangsleiter kennen, erhältst vertiefende Informationen und kannst all Deine Fragen zum Lehrgang klären. Dazu wird Dir vor der Online-Veranstaltung ein Zoom-Link per Mail zugesandt.
Termine und Zeiten:
25. Juni 2025
15. Juli 2025
09. September 2025
24. September 2025
Jeweils 19.00 – 20.00 Uhr
Lerne die Lehrgangsleitung schon vorher kennen, bei unserem 4-tägigen "Selbstfürsorge-Retreat"