Lebensverlängerung durch Bewegung - Kreativität - Ernährung.
Moderate Bewegung, Mahlzeiten mit regionalen unverarbeiteten Lebensmittel zubereiten, neugierig bleiben, um den Geist fit zu halten sowie das Aufrechterhalten sozialer Kontakte waren u.a. Eckpunkte der Präsentationen der Vortragenden aus den Bereichen der Ernährungswissenschaft, dem Seniorengedächtnistraining und der Sportwissenschaft.
Es wurden viele Tipps zur altersgerechten Ernährung sowie auch Trainingsanregungen im täglichen Leben für den Körper und das Gehirn gegeben.
Eine "Startfee" unterstützt Alleinerziehende und Eltern mit einem Neugeborenen, die kein familiäres Umfeld zur Entlastung in den ersten Monaten nach der Geburt haben.
Am 16. Dezember 2022 fand unsere Tagung mit dem Thema: Gelingendes Miteinander in der Hochaltrigenzeit - Veränderungen im Alter gut meistern statt.
Bei der Podiumsdiskussion wurden auch Themen aus dem Publikum erörtert und mit den Zuhörern diskutiert, interessante Aspekte des täglichen Lebens im Alter beleuchtet und Wege aus schwierigen Situationen aufgezeigt.
Auf unserem Marktplatz hatten die TeilnehmerInnen auch die Gelegenheit sich Unterlagen und Informationen rund ums Älterwerden zu holen.
Die aktuelle Broschüre „Wie aus einem Pünktchen ein Anton wird“ wurde von Radio Maria für eine Kindersendung eingelesen. Der sehr gelungene Beitrag ist hier nachzuhören:
Wie aus einem Pünktchen ein Anton wird, mit Nina und Maxi :)